Hausmannit

Hausmannit
Haus|man|nit 〈m. 1; unz.; Min.〉 schwarzes Manganerz, chem. Manganoxid [nach dem Mineralogen L. Hausmann, 1782-1859]

* * *

Hausmannịt
 
[nach J. F. L. Hausmann] der, -s/-e, bräunlich schwarzes, metallisch glänzendes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung Mn3O4; Härte nach Mohs 5,5, Dichte 4,7 g/cm3; derb-körnige Aggregate, oft pseudomorph. Hausmannit kommt in hydrothermalen und metamorphen Manganerzlagerstätten vor.

* * *

Haus|man|nit [auch: ...'nɪt], der; -s [nach dem dt. Mineralogen J. F. L. Hausmann (1782-1859)] (Geol.): bräunlich schwarzes, metallisch glänzendes Mineral, das in körnigen od. gröberen Formen mit anderen Manganerzen vorkommt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausmannit — Chemische Formel Mn2+Mn3+2O4 Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.BB.10 (8. Aufl.: IV/B.05 10) (nach Strunz) 07.02.07.01 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Hausmannit — (Scharfmanganerz, Schwarzmanganerz), Mineral, krystallisirt in tetragonalen Pyramiden, häufig zu Druseu verwachsen, auch derb u. körnig; Härte 5 bis 6; specifisches Gewicht 4,7 bis 4,8; eisenschwarz bis bräunlichschwarz, im Strich braun od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausmannīt — (Glanzbraunstein), Mineral, Manganoxyduloxyd Mn3O4 mit 72,03 Mangan und 27,97 Sauerstoff, findet sich in tetragonalen, oft verzwillingten Kristallen, auch derb in körnigen Aggregaten, eisenschwarz, metallglänzend, undurchsichtig, Härte 5,5, spez …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hausmannit — Hausmannit, ein Mineral, Manganoxyduloxyd Mn3O4 (72,05% Mn) nebst kleinen Beimengungen von SiO2 und BaO. Kristallisiert tetragonal; meist derb. Metallglänzend, undurchsichtig, eisenschwarz mit rotbraunem Strich. Spaltbar nach zwei Richtungen;… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hausmannit — Haus|man|nit, der; s (ein Mineral) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wakefieldit-(La) — Hellbräunlicher, prismatischer Kristall von Wakefieldit (La) auf Hausmannit aus der Grube Glücksstern, am Gottlob, Friedrichroda, Thüringen (Bildgröße: 3 mm) …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenzeche — Eisenzecher Zug Die Grube Eisenzecher Zug um 1905 Abbau von Spateisenstein Größte Tiefe 1343,33dep1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hausmanit — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”